
Warum ich das Labyrinth in Chartres als Logo für meine Biografieberatung gewählt habe?
Vor etwa 800 Jahren wurde dieser besondere Weg im Steinboden der hochgotischen Kathedrale von Chartres gestaltet (90 km südwestlich von Paris). Es ist das größte Labyrinth in einer französischen Kirche und eines der wenigen original erhaltenen. Der Durchmesser beträgt etwa 12,5 Meter und bis heute haben unzählige Menschen die ca. 260m lange Strecke von seinem Eingang bis zur Mitte abgelaufen.
Es gibt in diesem Labyrinth nur den einen verschlungenen Weg, keine Sackgassen. Dabei nähert sich der Schreitende in rhythmischer Folge mehrmals dem Ziel in der Mitte an und wird dann wieder hinaus in die Peripherie geführt. Im realen Leben gilt es eine Balance zu finden zwischen der Hinwendung an die Außenwelt und der Suche nach der eigenen Persönlichkeit.
Weil sich beim Durchschreiten des Labyriths die Laufrichtung häufig ändert, begegnen dir unterwegs unterschiedliche Menschen, oft auch mehrmals die selben. Du kansst dich entscheiden, sie zu würdigen oder nur deiner eigenen Intention zu folgen. Erst nachdem du alle Schleifen durchlaufen hast, erreichst du den ersehnten und angestrebten Mittelpunkt. Dieses Bild kann uns darin bestärken, vermeintliche Abirrungen in unserer Biografie nicht als Ziellosigkeit, sondern als Etappen auf unserem ganz individuellen Lebensweg zu verstehen.